Workshop „Digitalisierung in der MINT-Lehrerbildung“ 24.10.2017
10.00-18.00 Uhr, Campus Adlershof, Erwin Schrödinger Zentrum, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin, Raum 0.119
Das Humboldt-ProMINT-Kolleg veranstaltet am 24.10.2017 einen Workshop zum Thema „Digitalisierung in der MINT-Lehrerbildung“. Im Zentrum soll die Frage stehen, wie die MINT-Lehrerbildung auf die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft vorbereiten kann. Dafür sollen Perspektiven aus Schule, Hochschule und Unternehmen vorgestellt und integriert diskutiert werden:
- Worin liegen die Chancen digitaler Lern- und Lehrmedien für MINT-Lehrkäfte und MINT-Unterricht?
- Wo bestehen Probleme, welche Lösungen bietet die Praxis an?
- Wo steht die Forschung?
Programm:
10:00 Uhr - Begrüßung
Prof. Dr. Niels Pinkwart, Humboldt-Universität zu Berlin
10:15 Uhr - Schule
Joachim Kranz, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
”Bildung in der Digitalen Welt – beispielhafte Aspekte zur KMK-Strategie dargestellt am Kompetenzbereich Produzieren und Problemlösen”
Simon Köhl, Serlo Education
"Digitalisierung im Dienste der Pädagogik"
Martin Schleyer & Tim Tenbusch, OSZ Informations- und Medizintechnik
"Paperless Informatik-Leistungskrus – ein Erfahrungsbericht"
11:45 Uhr - Mittagspause
12:45 Uhr - Hochschuldidaktik
Prof. Dr. Allison Littlejohn, The Open University, Milton Keynes, UK
”Digital education: how educators learn new practice”
Prof. Dr. Jorge Groß, Universität Bamberg
”MINT-Ausbildung und Digitalisierung in der Lehrerbildung – nur digitale Leere?"
Dr. Christoph Vogelsang, Universität Paderborn
"Digitale Medien und die MINT-Lehrkräfte von morgen: Welche Voraussetzungen bringen sie mit und wie wirksam sind passende Lehrangebote?"
14:30 Uhr - Kaffeepause
15:00 Uhr - Industrie/Unternehmen
Matthias Fromm, SGM Educational Solutions
”SGM Educational Solutions - Beispiele der Blended-Learning MINT-Fortbildung”
David Alexander Strehober, NeuroNut Active Apps
”Vermittlung von MINT-Kompetenzen an ‚Digital Natives‘ - Das Smartphone als mobiles Labor in der Hosentasche.”
Peter Andreas Sidro, itslearning GmbH
”Der neue Berliner/Brandenburger Rahmenlehrplan: Eine Aufforderung zur Dynamisierung von Curricula an Schulen!”
Ömer Atiker, Berater für digitale Strategie
”Von der Kreidezeit bis in den Cyberspace. Wie wir Schule sinnvoll digitalisieren”
Langprogramm (inkl. Abstracts)
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Informationen: nora.butter@hu-berlin.de