Berliner Qualitätsoffensive

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Qualitätsoffensive | Berliner Qualitätsoffensive für die Lehre (abgeschlossen)

Berliner Qualitätsoffensive für die Lehre 2012 - 2016 (abgeschlossen)

Das Land Berlin stellte in den Jahren 2012 bis 2016 zusätzlich 40 Mio. Euro zur Verfügung, um die Ausbildungsoffensive des Masterplans "Wissen schafft Berlins Zukunft" in Form einer Qualitätsoffensive fortzusetzen und auszubauen. Es unterstützte mit diesen Sondermitteln die Maßnahmen der Hochschulen im Rahmen des Hochschulpakts 2020 von Bund und Ländern zur Aufnahme zusätzlicher Studienanfänger*innen  und zur Verbesserung der Qualität der Lehre.

Programm

Gefördert wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Qualität des Lehrangebots, zum Ausbau der Studienberatung, zur Qualifizierung der Lehrenden sowie zur Chancengleichheit in der Wissenschaft.

Weitere Informationen

Hochschulen / Projekte

Es wurden Projekte an 12 Berliner Hochschulen gefördert.

Weitere Informationen

Statistik

Statistische Angaben zur Anzahl der geförderten Projekte bzw. Maßnahmen und die Höhe der verausgabten Fördermittel.

Weitere Informationen

Assoziiertes Programm

Das "Berliner Programm zur Förderung von Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" wurde im Rahmen der Berliner Qualitätsoffensive für die Lehre fortgeführt und erweitert.

Weitere Informationen

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle für die Berliner Qualitätsoffensive Lehre war an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelt und besteht weiterhin für das Folgeprogramm Berliner Qualitätsoffensive für Lehre und Innovation.

Antragsverfahren

Für die Förderlinie I konnten Hochschulen Förderanträge zwei Mal jährlich zum 15. Januar und 15. Juli stellen. Inzwischen ist das Programm der Berliner Qualitätsoffensive für die Lehre 2012-2016 abgeschlossen.

Weitere Informationen