Projekte der Technischen Universität Berlin
Im Rahmen der Förderlinien I wurden an der Technischen Universität Berlin die folgenden Maßnahmen / Projekte (gekennzeichnet mit
) bewilligt (Stand 09.01.2018):

Abgeschlossen:
I Qualität des Lehrangebotes
- Einrichtung von: 3 Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter TVL E 13, 2 Stellen für Hochschuldozenten TVL E 15
- Einrichtung von Tutorenstellen u.a. in stark nachgefragten Studiengängen
- Finanzierung eines Unterrichtsmoduls, das vom Studienkolleg für beruflich Qualifizierte zur Vorbereitung auf die Zugangsprüfung angeboten wird und zum Ausbau des Beratungsservice
- Absolventenbefragungen in Kooperation mit INCHER Kassel
- Erprobung des Systems Evasys für die Lehrveranstaltungsevaluation, Aufbau eines TUB Studierendenmonitors
- Weiterentwicklung der kompetenzorientierten Studiengangsevaluation
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Entwicklung eines Portals zur Praktikumsplatzvergabe
- Erweiterung des in Kooperation mit der KTH Stockholm angebotenen Online-Brückenkurses Mathematik und Begleitung des Kurses durch virtuelle Tutorien
- Weiterentwicklung des Studienberatungsprojekts „Zielgerade - Förderung statt Forderung!“
- Etablierung des berufsvorbereitenden Moduls PREPAREplus als fachübergreifendes Lehrangebot zur Verbesserung der Studierfähigkeit und der Beschäftigungsfähigkeit für alle Fakultäten; Erprobung des „Service-Learning&ldquo
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium und Entwicklung eines Portals zur Praktikumsvergabe
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Modernisierung der Hochschul-IT durch Einführung eines Student-Lifecycle-Managements (SLM) zur Verbesserung der Servicequalität in Studium und Lehre
- Einrichtung und Durchführung von Flüchtlingsklassen am Studienkolleg der TU Berlin
- Personelle Aufstockung der Allgemeinen Studienberatung
- Online-Mathematik-Brückenkurs für Flüchtlinge
1. Förderbereich Lehrpersonal
-
Neue Personalkategorien mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre
2. Förderbereich beruflich Qualifizierte
3. Förderbereich hochschulspezifische Zweckbindung
-
Innovationen
-
hochschulübergreifende Auswertung von Absolventenbefragungen
4. Maßnahmen für Geflüchtete
II Qualitätssicherung in der Studienberatung
- Individualisierte Studieneingangsphase
Hochschulübergreifende Zusammenarbeit in der Studienberatung
-
Qualitätssicherung in der Studienberatung
III Hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden
- Berliner Zentrum für Hochschullehre - BZHL
Hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden
Statistik
Darstellung der Aktivitäten der Technische Universität Berlin